Strom aus Sonne
Mittlerweile befinden sich auf den Stalldächern unserer Betriebe Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,75 MW. Diese werden zum Eigenstromverbrauch genutzt, der überschüssige Teil wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Wärme aus Bioenergie
Im Jahr 2014 wurde unsere eigene Biogasanlage an unserem Standort "Am Bruchgraben" mit einer Leistung von 500 kwh fertig gestellt. Damit können wir über 1000 zusätzliche Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Das Besondere an unsere Anlage ist, dass wir auf den Einsatz von Mais verzichten können. Wir betreiben die Anlage mit Rinder-, Hähnchen- und Pferdemist, der hauptsächlich aus der Region kommt. Der Hauptbestandteil besteht aus Schweinegülle des eigenen Mastbetriebs, die durch eine unterirdische Leitung direkt zur Biogasanlage gepumpt wird.
Die entstehende Wärme wird zum großen Teil zum Heizen des Ferkelaufzuchtstalls verwendet.
Nach der Vergährung im sogenannten Fermenter bleibt das Gärsubstrat übrig, welches man als hochwertigen Dünger wiederverwerten kann. Diesen nutzen wir entweder auf unseren eigenen Feldern oder er wird an Ackerbauern aus Ostwestfalen abgegeben.
Die Wärme für den Sauenbetrieb beziehen wir von der RB Rheiner Bioenergie GmbH & Co.KG, einen Zusammenschluss von 46 Landwirten aus Rheine und Umgebung. Hierzu wurde ein Satelliten- Blockheizkraftwerk auf unseren Betriebsgelände aufgestellt.